Der Verein für Management und Vertragsgestaltung in der Gesundheitswirtschaft e.V. (VMVG) hatte am 03.12.2014 neben seiner Jahrestagung 2014 auch seine Mitgliederversammlung auf dem Programm.
Zunächst wurden die Mitglieder und Gäste aus erster Hand vom Experten Rechtsanwalt Jens Pätzold zum Thema "Medical Apps und eHealth – Ein aktueller Trend und seine rechtlichen Herausforderungen" informiert. Anschließend konnte der VMVG voller Stolz den ersten Band aus der vom Verein geförderten Reihe Frankfurter Schriften zu Management und Vertragsgestaltung in der Gesundheitswirtschaft vorstellen: “Medikationsmanagement in stationären Pflegeeinrichtungen: Teamarbeit der Solisten”.
Auf der anschließenden VMVG-Mitgliederversammlung stand diesmal neben den üblichen Regularien bei der Mitgliederversammlung die Wahl des Vorstandes an. Laut Satzung des VMVG wird der Vorstand immer für drei Jahre gewählt. Die vier Mitglieder des amtierenden Vorstandes stellten sich zur Wiederwahl durch die Mitglieder und wurden von der Mitgliederversammlung einstimmig in ihrem Amt bestätigt .
Zuvor hatte der bisherige Vorsitzende den Bericht des Vorstands vorgetragen und auf die Arbeit des gemeinnützigen Vereins seit seiner Gründung im Jahre 2011 zurückgeblickt. Insgesamt drei wissenschaftliche Symposien, die der Verein zusammen mit der Frankfurt University of Applied Sciences durchführte, zahlreiche Gesundheitspolitische Kolloquien mit namhaften Experten aus dem Gesundheitswesen und nun die Buchveröffentlichung zeigten, dass der gemeinnützige Verein sein Satzungsziel der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung auf dem Gebiet von Gesundheitsökonomie, Gesundheitsrecht und Gesundheitspolitik erfolgreich betrieben hat.
Nach übereinstimmender Meinung der anwesenden Mitglieder zeigte die einstimmige Wiederwahl das große Vertrauen der VMVG Mitglieder in die Arbeit des gesamten Vorstandes. Zur neuen Vorstandsvorsitzende wurde Frau Rechtsanwältin Katri Helena Lyck und zum stellvertretenden Vorsitzenden Herr Prof. Dr. Hilko Meyer gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Prof. Dr. Thomas Voigtländer und Dr. Niklas Francke.
Für 2015 hat sich der Verein vorgenommen, neben der Förderung des Masterstudiengangs Management und Vertragsgestaltung in der Gesundheitswirtschaft vor allem die interdisziplinäre Diskussion der am Gesundheitswesen Beteiligten noch stärker zu unterstützen. Dazu plant er eine Reihe von "Round Table-Gesprächen", zu denen jeweils themenbezogen eingeladen werden soll. Auch die Buchreihe soll mit der Förderung aktueller wissenschaftlicher Arbeiten zum Gesundheitswesen fortgesetzt werden. Ganz oben auf der Prioriätenliste des Vorstands steht schließlich die Gewinnung neuer Mitglieder und Spender für den gemeinnützigen Verein.