Neuer Masterstudiengang startet im März 2013 zum zweiten Mal

19. Februar 2013 - Der VMVG fördert den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Management und Vertragsgestaltung in der Gesundheitswirtschaft“ (MHAC), der am 1. März 2013 bereits zum zweiten Mal an der Fachhochschule Frankfurt am Main startet. Dieser interdisziplinär ausgerichtete Studiengang richtet sich an Fach- und Fürhungskräfte aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft, die sich auf die sich verändernden Steuerungs-, Beschaffungs- und Verhandlungsprozesse in der Gesundheitsversorgung vorbereiten wollen. Bewerbungen für das Sommersemester 2013 sind noch bis zum 15. März 2013 möglich.

Der Masterstudiengang verbindet internetgestützte Selbstlernphasen mit kurzen Intensivseminaren und ist daher besonders auf Berufstätige im Gesundheitswesen ausgerichtet, die das berufsbegleitende Studium mit einem anspruchsvollen Beruf vereinbaren müssen. Der Studiengang verbindet die fachliche Qualifikation in betriebswirtschaftlichen, gesundheitsökonomischen und rechtlichen Fragen mit dem persönlichen Kompetenzerwerb im interdisziplinären und intersektoralen Dialog.

Teilnehmer aus allen Bereichen des Gesundheitswesens, von Anbieter- und Kostenträgerseite, Ärzte und Apotheker, Betriebswirte und Juristen, erarbeiten in realistischen Studienprojekten anhand von Case-Studies und in Verhandlungssimulationen praxisnahe Vorschläge und Lösungen für eine bessere Gesundheitsversorgung.

Die Vorteile des Studiengangs sind:

  • In zwei Jahren erwerben Sie den international anerkannten Abschluss „Master of Healthcare Management & Contracting“ (MHAC)
  • Wissenschaftlich und praktisch ausgewiesene Dozenten und Gastreferenten aus allen Sektoren des Gesundheitswesens
  • Praxisrelevante Qualifikation für die Zukunftsthemen des Gesundheitswesens: Sektorenübergreifende Gesundheitsversorgung, Gesundheitsökonomie, Marktzugangsregeln, Vertragsstrukturen, integrierte Versorgung
  • Methoden- und Sozialkompetenz durch Fallstudien, Verhandlungssimulationen und persönliches Feedback Netzwerkbildung durch Expertengespräche und Gastdozenten
  • Akkreditiert durch die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA)
  • Webbasierte Lernplattform, kurze intensive Präsenzphasen, zentraler Standort, ideal für Berufstätige

Das Gesundheitswesen ist eine Wachstumsbranche mit hohen Zuwachsraten und einem steigenden Bedarf an qualifiziertem Führungskräftenachwuchs. Die Aussichten für die Absolventen des Studiengangs sind daher sehr gut. Doch nicht nur die „Young Professionals“ selbst sollten sich mit dem Thema „Fachliche und persönliche Weiterentwicklung“ auseinandersetzen, sondern auch die Unternehmen und Einrichtungen des Gesundheitswesens. Für sie kann der für das berufsbegleitende Studium konzipierte Masterstudiengang der Fachhochschule Frankfurt den entscheidenden Vorsprung im „Kampf um Talente“ ausmachen.

Der VMVG unterstützt den Aufbau und die Weiterentwicklung dieses einzigartigen Studienangebotes und empfiehlt es all denjenigen, die ihren nächsten beruflichen Schritt auf eine bessere Kenntnis der Strukturen und Mechanismen des Gesundheitswesens gründen wollen.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie im Internet unter: www.fh-frankfurt.de/mhac. Fragen zum Studiengang, zu den Teilnahmevoraussetzungen und weiteren Einzelheiten beantwortet die Programmleitung an der Fachhochschule Frankfurt am Main unter E-Mail kortekamp@fb3.fh-frankfurt.de.